Wie blickt man auf Kunst, die Gesellschaften entstammt, über die man vielleicht einiges Angelesenes weiß, die man aber nicht kennt und dementsprechend nicht versteht? Zu fremd ist sie in ihren eigenen Regeln, in ihren Konventionen, den Tabus, die sie hervorgebracht hat. Und wie schaut man speziell auf ein Kino, dessen Konventionen, Regeln und auch scheinbare mehr →
mehr »
:letzte Kommentare